Hier beantworten wir Dir häufige gestellte Fragen.
Alternative Packliste
Handy, Laptops, Tablets, MP3-Player und ähnliche Geräte darfst Du getrost zu Hause lassen. So kannst du das Camp und die Gemeinschaft in vollen Zügen genießen.
Hinweis: Für deine persönlichen Gegenstände übernimmt das MissioCamp keine Haftung und es besteht keinerlei Versicherungsschutz. Bitte denke daran, wenn du teure Dinge wie ein Smartphone mitbringen möchtest.
Die meisten Camper dürfen in den legändären DoublePipes schlafen.
Immer zwei Teilnehmer teilen sich eine Pipe und jeweils 9 Pipes bilden ein kleines Dörfchen. Ein Mitarbeiter (Bürgermeister) wohnt mit euch im Dorf und ist euer erster Ansprechpartner.
In euren Pipe-Dörfern habt ihr die Möglichkeit eure Mitcamper besser kennenzulernen, einfach abzuhängen, zu singen,... und natürlich zu schlafen!
Die außergewöhnlichen Schlafröhren wurden extra für JAM City - dem EXPO Camp der aej entwickelt und ein Teil befindet sich jetzt auf dem MissioCamp Erzgebirge.
Für Mädchen besteht die Möglichkeit, im Haus zu schlafen.
Ihr Kind ist über den ServicePoint in wichtigen Fällen erreichbar. Kontaktdaten und -zeiten finden Sie unter Kontakt. Bitte bedenken Sie, dass der Handyempfang im Pockautal schlecht ist. Sie können aber davon ausgehen, dass es Ihrem Kind gut geht, solange Sie nichts von uns hören.
Wenn Sie mögen können Sie Ihr Kind an unserem Münzfernsprecher zu einer verabredeten Zeit anrufen (+49 3735 661740). Falls zur fest vereinbarten Zeit niemand abgebt, seien Sie trotzdem unbesorgt. Beim spannenden CampAlltag kann so ein Telefontermin leicht in Vergessenheit geraten.
Wir haben seit 1999 Erfahrung in der Durchführung von Sommercamps (einige Mitarbeiter sogar noch länger). Unser Team besteht zum einen Teil aus Mitarbeitern aus dem Bereich der Jugendarbeit und zum anderen Teil aus ehrenamtlichen jungen Menschen, die sich im Camp engagieren. Ein Teil der ehrenamtlichen Mitarbeiter ist im Besitz der JuLeiCa. Vor dem Camp gibt es für alle Mitarbeiter eine Schulung die speziell auf die Bereiche im Camp zugeschnitten ist. Es gibt eine verbindliche CampOrdnung und Regeln für die Mitarbeiter:
Wer sind Ansprechpartner & Vertrauenspersonen innerhalb des Camps?
Wer ist Campleiter?
>> 2022 kann es im Camp keine Tagesgäste geben. Wir freuen uns, dich 2023 als Campteilnehmer zu begrüßen.
Das Ev´Event um 19:30 Uhr (Samstag bis Donnerstag) und das Nachtprogramm um 22 Uhr (Samstag bis Mittwoch) sind öffentlich.
Du möchtest mal reinschnuppern? Dann bist du herzlich willkommen!
Melde dich bitte mit Namen, Anschrift, Geburtsdatum und E-Mailadresse im CampOffice an. Du erhältst eine Zu- oder Absage und eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Der CampTag für Tagesgäste beginnt 9:45 Uhr im ServicePoint mit dem CheckIn und endet nach dem Nachtprogramm. Auch für Tagesgäste gilt selbstverständlich die Campordnung.
Ein Tag kostet 25 € inkl. Verpflegung und Programm (Stand 2021)
Ja, die meisten Abende sind öffentlich. Bitte beachte die Informationen an dieser Stelle (etwa 4 Wochen vor dem Camp).
Natürlich seid ihr auch bereits ab 19.30 Uhr zum Ev'Event eingeladen!